Gewöhnlich Standardset des Polykarbonatgewächshauses von Werkstatt sind mit zwei Lüftungsfenstern, die in Türen eingerichtet sind, ausgestattet. Trotzdem, im besonders heißen Wetter mit zwei Lüftungsfenstern reicht nicht, um vollständige Gewächshauslüftung zu gewährleisten. Große Gewächshausgrößen können die Lüftung belasten. Erfahrene Gärtner wissen, dass die Pflanzen Wärme brauchen, aber in bestimmten Maßen: wenn Lufttemperatur zu hoch ist, Pflanzen werden verwelken und sterben.
Erste Gedanke ist Lüftung beim Türoffnung zu gewährleisten, das ist aber falsch, weil Zugluft entstehen wird! Wenn Gewächshauslänge sechs Meter und mehr ist, sogar beim Türeröffnung bleibt hohe Temperatur im Gewächshaus.
Es ist eine Schlussfolgerung: es ist notwendig zusätzliche Lüftungsfenstern an Seiten zu nutzen. Lüftung ist wesentlich wichtig für die Ernte.
Zusätzliche Lüftungsfenster lassen Lufttemperatur und Feuchtigkeitsniveau im Gewächshaus kontrollieren. Für effektive Lüftungsfensterverwendung muss man Lüftungsfensterzahl und Platzierung planen.
Empfehlungen für die Auswahl zusätzlichen Lüftungsfenstern in ihrem Gewächshaus:
Wenn Gebäuden rundum dem Gewächshaus liegen, sie verschleiern Luftströme, daher braucht man mehrere Lüftungsfenster.
Falls das Gewächshaus zu starken Wind ausgesetzt ist, ist es empfehlenswert Lüftungsfensterzahl zu verringern.
Wenn im Gewächshaus eine Barriere für getrennten Kulturenerzeugung eingerichtet ist, dann ist es empfehlenswert maximal viel Lüftungsfenstern zu nutzen.
Falls das Gewächshaus in westöstlich gerichtet ist, kleiner Lüftungsfensteranzahl ist genügend. Falls das Gewächshaus nordsüdlich gerichtet ist, braucht man höher Lüftungsfensteranzahl.
Unten wird Lüftungsfensteranzahl gemäß der Gewächshauslänge dargestellt: für 4 m lange Gewächshaus reicht mit 1-2 Lüftungsfenstern, 6 m Gewächshaus braucht 2 – 4 Lüftungsfenstern, 8 m Gewächshaus braucht 3 – 6 Lüftungsfenster, 10 m lange Gewächshaus braucht 4 - 8 Lüftungsfenstern.
Auswahl der zusätzliche Lüftungsfensteraufstellungsort:
Es ist empfehlenswert Lüftungsfenstern auf der Südseite einzurichten, weil diese Seite am schnellsten heiß wird. Lüftungsfenstern muss man auf der Nordseite einzurichten, wenn rundum Gewächshaus Bäume oder Gebäude liegen, die den kalten Nordluftstrom verschleiert.
Es ist empfehlenswert Lüftungsfenster in der Nähe der obere Teil des Gewächshauses einzurichten. Gerade hier ist die höchste Lufttemperatur.
Zuerst richten Sie Lüftungsfenstern in zentralen Teil des Gewächshauses ein. Danach montieren Sie Lüftungsfenstern nach der Notwendigkeit.
Bewerten Sie freie Fläche. Man muss beachten, dass Arkverbindung den Griff oder Lüftungsautomatstellung stören kann.
Montieren Sie den Lüftungsfenstern in der Eingangnähe nicht.